
Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und viele unserer Mandanten ist Flexibilität ein hohes Gut. So arbeiten in den Kanzleien der mehr als 6.300 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die dem LSWB angeschlossen sind, sehr viele weibliche Fachkräfte: Die steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe gehören zu den beliebsten und attraktivsten Karrieremöglichkeiten junger Frauen – denn das Berufsbild lässt prinzipiell verschiedenste Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Tätigkeit zu. Um diese Stärken auszuspielen, sind unsere Mitglieder jedoch auf ein flexibles Arbeitsrecht angewiesen.
In Kanzleien von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern gibt es wiederkehrende Arbeitsspitzen, etwa bei der Bearbeitung von termingebundenen Steueranmeldungen oder Jahresabschlüssen. Hier geben der Gesetzgeber oder die Finanzverwaltung einen Termin vor, bis zu dem die jeweiligen Anträge, Abschlüsse und Steuererklärungen zwingend abgegeben sein müssen. Aus unterschiedlichen Gründen kommt es vor den Abgabeterminen immer wieder zu übermäßiger Arbeitsbelastung. Hier wäre es für alle Beteiligten günstiger, Mehrarbeit in diesen Phasen zuzulassen, die anschließend in Freizeit abgegolten oder ausbezahlt werden
Download Mehr Flexibilität und Beispiele aus der Arbeitsrealität